No Trace Project
Das Ziel des No Trace Project ist es Anarchist*innen und anderen Rebell*innen zu helfen, die Fähigkeiten ihrer Feinde zu verstehen, Überwachungsbestrebungen zu unterlaufen, und letztlich zu handeln ohne geschnappt zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, streben wir danach Informationen zu liefern, die so verlässlich wie möglich sind. Wenn du Fehler findest, in den Informationen, die wir zu Verfügung stellen, kannst du uns kontaktieren:
notrace@autistici.org (PGP)
Aus Sicherheitsgründen sind die Redakteuer:innen des No Trace Project anonym.
Werkzeuge
Ressourcen
Die Ressourcen sind eine Sammlung von Broschüren, Texten, und anderen Medien, die von vielen verschiedenen Leuten mit unterschiedlichen manchmal auch gegensätzlichen Standpunkten über Sicherheitsthemen verfasst wurden:
- Bevor wir eine Ressource aufnehmen, stellen wir sicher, dass sie unseren Auswahlkriterien entspricht und dass sie keine Inforamtionen beinhaltet, die offensichtlich falsch sind oder eine Gefährdung für unsere Leser:innen darstellt.
- Wir machen die Entstehungssgeschichte jeder Ressource so klar wie möglich: Wenn sie verfasst wurde, wer sie verfasst hat, wer sie übersetzt hat, etc.
- Wir entfernen Ressourcen wenn sie nicht mehr aktuell sind.
Threat Library
Die Threat Library („Bedrohungsbibliothek“) ist ein Tool zur Bedrohungsmodellierung, das vom No Trace Project verwaltet wird. Auch wenn wir sie vollständig selbst verfassen, treffen unterschiedliche Überlegungen auf unterschiedliche Abschnitte der Threat Library zu:
- Die Techniken und Eindämmungsmaßnahmen basieren auf unserem Wissen und Erfahrung.
- Die repressiven Operationen basieren auf verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Graden der Zuverlässigkeit. Wir nutzen unseren Urteilssinn bestmöglich, um zu entscheiden ob und wie eine bestimmte Quelle genutzt wird.
Ears and Eyes
Ears and Eyes ist eine Datenbank über von Autoritäten versteckte Überwachungsvorrichtungen und wird vom No Trace Project betrieben. Auch wenn wir die Fälle selbst beschreiben oder zusammenfassen, basieren sie auf verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Graden der Zuverlässigkeit. Wir nutzen unseren Urteilssinn bestmöglich, um zu entscheiden ob und wie eine bestimmte Quelle genutzt wird.